Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Waldläufer Steyr
Wir behalten uns das Recht vor, jeden Teil dieser Geschäftsbedingungen jederzeit zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen. Es liegt in Deiner Verantwortung, unsere Website in regelmäßigen Abständen auf Änderungen zu überprüfen.
Ich (Chrizzly) Christian Royda und meine Co Trainer sind zertifizierte Survivalmentoren. Ich werde auch z.B.: beim Thema Kräuter befreundete Kräuterpädagogen einladen mit unseren Kids die Kräuter kennen zu lernen.
1. Geltungsbereich und Leistungsinhalt
Die Waldläufer Steyr (im Folgenden "Veranstalter" genannt) erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Veranstalter und den Teilnehmern an Veranstaltungen, auch wenn nicht ausdrücklich auf sie verwiesen wird. Der Vertrag umfasst alle Verpflichtungen des Veranstalters zur Vermittlung von Wissen über Naturschutz-Aspekte und die damit verbundenen Aktivitäten. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das vereinbarte Honorar zu zahlen, es sei denn, es wurde ausdrücklich Unentgeltlichkeit vereinbart. Die in den Programmen genannten Voraussetzungen müssen von den Teilnehmern erfüllt werden. Jeder Teilnehmer (die Eltern der Kinder) ist selbst verantwortlich für den Zustand und die Wartung eventuell mitgebrachter Ausrüstung.
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Veranstaltungen, Kurse und Angebote der Waldgeister Steyr.
2. Die Teilnahmebedingungen, insbesondere für Minderjährige, sowie der Leistungsumfang werden vor der Anmeldung schriftlich oder online mitgeteilt. Änderungen des Leistungsumfangs sind vorbehalten.
3. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer bzw. dessen gesetzlicher Vertreter die vorliegenden AGB.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter kommt zustande, wenn eine Übereinstimmung über die wesentlichen Vertragsbestandteile (Ziel, Honorar, Zeitpunkt) besteht. Die Anmeldung für unsere Kurse, Camps und Workshops erfolgt ausschließlich über das Online-Formular. Mündliche Anmeldungen sind aus organisatorischen und rechtlichen Gründen nicht möglich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung. Wir können den Erhalt der E-Mail durch den Teilnehmer nicht überprüfen.
Mit der verbindlichen Online-Anmeldung gelten unsere AGB als akzeptiert. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm aufgrund unvorhersehbarer Umstände jederzeit zu ändern. Die Zahlung des Honorars muss vor Programmstart entweder auf das Vereinskonto oder in bar vor Ort erfolgen.
Eine Rückzahlung ist nicht vorgesehen, wenn der Teilnehmer (Eltern) den Vertrag einseitig beendet.
Es besteht keine Verpflichtung, auf individuelle Änderungen oder Abmeldungen einzugehen, da keine Ersatzansprüche für nicht in Anspruch genommene Leistungen geltend gemacht werden können.
Der Veranstalter haftet nicht für die Nichtzustellbarkeit von Mitteilungen aufgrund fehlerhafter Angaben.
3. Stornierung
Bei Rücktritt werden ohne Rücksicht auf den Rücktrittsgrund folgende Stornokosten berechnet:
Bis 10 Tage vor Beginn 50% der jeweiligen Veranstaltung
Ab 5 Tage vor Beginn 100% der jeweiligen Veranstaltung
Nach Beginn der Veranstaltung (Beginn nä. Block) kann nicht mehr storniert oder zurückgetreten werden. Der bezahlte Betrag wird nicht rückerstattet. Dies ist aufgrund der wirtschaftlichen Kalkulation nicht mehr möglich.
4. Mindestteilnehmerzahl
Veranstaltungen in den Sommerferien (Sommercamps) können nur durchgeführt werden, wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, ist der Veranstalter berechtigt, bis 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Das bereits gezahlte Honorar wird in voller Höhe rückerstattet. Wenn der Teilnehmer dennoch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht, kann ein neues Angebot mit einem neu berechneten Preis unterbreitet werden. Eine Verpflichtung zur Neudurchführung der Veranstaltung seitens des Veranstalters besteht jedoch nicht.
5. Ausfälle und höhere Gewalt
Fällt eine Veranstaltung vor Beginn aufgrund höherer Gewalt aus (z.B. Unwetterwarnung, Krankheit des Veranstalters, plötzliches Gefährdungspotential am Veranstaltungsort), werden alle Teilnehmer umgehend informiert. Muss eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt vorzeitig beendet werden, besteht kein Anspruch auf Rückvergütung oder Gutschrift für die nicht in Anspruch genommenen Leistungen. Der Veranstalter haftet nicht für etwaige Schäden oder zusätzliche Kosten, die durch die Absage entstehen.
6. Haftung
Nach erfolgter ordnungsgemäßer Einschulung und Gefahrenaufklärung durch die Kursleitenden erfolgt die Teilnahme an allen Kursen auf eigene Gefahr. Die Haftung des Veranstalters und der Kursleitenden für sämtliche Schäden wird auf Fälle von grober Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Bei Verbrauchergeschäften im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) gilt dies nur insoweit, als diese Schäden keine Personenschäden betreffen. Für die Rückgabe sowie für die Beschädigung an Ausrüstungsgegenständen des Veranstalters durch nicht ordnungsgemäße Handhabung haftet der Teilnehmer. Eine Haftung des Veranstalters für Schäden jeglicher Art, die beispielsweise bei der An- und Abreise, bei Verletzungen oder Unfällen, am Eigentum oder sonstigen Wertgegenständen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Dazu zählen auch Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden.
"Die Teilnahme an den Aktivitäten der Waldgeister erfolgt auf eigene Verantwortung. Eltern oder Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Der Organisator haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit."
Die gesetzliche Aufsichtspflicht liegt während der Veranstaltung beim Veranstalter, endet jedoch mit dem vereinbarten Ende des Veranstaltungszeitpunktes
Wir haben eine Haftpflichtversicherung.
7. Fotonutzungsrecht
Während unserer Veranstaltungen können die Leiter das Geschehen fotografieren und/oder filmen. Der Teilnehmer bzw. dessen gesetzlicher Vertreter (Erziehungsberechtigte) erklärt sich damit einverstanden, dass die entstandenen Materialien für Werbezwecke des Veranstalters genutzt werden dürfen. Dies umfasst die Nutzung von Fotografien in Informations- und Werbematerialien sowie die Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen im Internet (z. B. auf unserer Homepage, in sozialen Medien wie Facebook oder in Zeitungsberichten). Wir respektieren das Persönlichkeitsrecht und holen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen vor der Aufnahme und Nutzung eine Zustimmung ein. Teilnehmer oder deren gesetzliche Vertreter können der Nutzung der Aufnahmen widersprechen. Bei großflächigen Aufnahmen, auf denen Einzelpersonen nicht eindeutig identifizierbar sind, ist ein Widerspruch gegen die Nutzung nicht möglich.
8. Datenschutz
Der Veranstalter ist berechtigt, personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung und zu den aus dem Vertrag resultierenden Zwecken zu verarbeiten und zu speichern. Mit der Buchung stimmt der Teilnehmer ausdrücklich zu, dass personenbezogene Daten an Kursleiter, andere Teilnehmer und Unterkunft weitergegeben werden dürfen.
9. Änderungen des Vertrages
Der Veranstalter behält sich vor, das mit der Buchung bestätigte Honorar aus Gründen, die außerhalb seines Einflusses liegen, zu erhöhen. Derartige Gründe sind z.B. die Änderung von Beförderungs- und Besteigungskosten etc. Programmänderungen durch Wetterumschwünge bleiben bei allen Programmen vorbehalten. Die Teilnehmer können aus diesen Umständen keine Ersatzansprüche geltend machen.
10. Teilnichtigkeitsklausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, nichtig oder anfechtbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Diese sind dann so auszulegen bzw. zu ergänzen, dass der beabsichtigte Zweck rechtlich zulässig möglichst genau erreicht wird.
11. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Der Erfüllungsort für die vereinbarte Leistung ist der Veranstaltungsort der im Programm/Treffpunkt angegeben ist. Dies kann von dem Standort des Unternehmens (z. B. Steyr) abweichen. Gerichtsstand ist – sofern das Gesetz nichts anderes zwingend vorsieht – Steyr.
12. Rücktritt/Widerruf
Mit der Anmeldung bestätigen die Erziehungsberechtigten, die AGBs
Rücktritt der Anmeldung ist nur 7 Tage möglich.
13. Sicherheitsrichtlinien und Verhaltenskodex
Teilnehmer haben Sicherheitsvorgaben strikt zu befolgen. Bei Missachtung behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer auszuschließen.
14. Notfallkontakte und medizinische Hinweise
Eltern sind verpflichtet, den Veranstalter über gesundheitliche Besonderheiten ihrer Kinder zu informieren und Notfallkontakte bereitzustellen.
15. Besondere Regelungen für Minderjährige
1. Für Minderjährige ist die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
2. Minderjährige dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit einer schriftlichen Einverständniserklärung teilnehmen.
3. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch die Missachtung der Anweisungen entstehen.
16. Cookie-Hinweis und Datenspeicherung
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der Dienstleistung notwendig ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
17. Abmeldepflicht
Eine Abmeldung bei Nichtteilnahme (wegen z.B.: Krankheit) ist per E-Mail oder Whatsapp Nachricht verpflichtend.
18. Diese AGB treten mit der Anmeldung in Kraft.
19.
Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl und Absage von Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen im Waldgeister Steyr finden grundsätzlich unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Teilnehmerzahl statt.
Aus organisatorischen und pädagogischen Gründen behalten wir uns das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen, wenn weniger als fünf Kinder angemeldet sind oder erscheinen.
Auch ohne ausdrückliche Regelung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergibt sich dieses Recht aus § 914 ABGB (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch), der vorsieht, dass Verträge und Angebote nach dem redlichen Verkehrsgebrauch auszulegen sind.
Es entspricht der üblichen Geschäftspraxis, dass Gruppenveranstaltungen nur bei einer angemessenen Teilnehmerzahl durchgeführt werden.
Im Falle einer Absage bieten wir allen betroffenen Kindern die Möglichkeit, kostenlos an einer Veranstaltung einer befreundeten Waldgruppe in der Nähe teilzunehmen.
Wir bitten um Verständnis, dass die Betreuung von sehr kleinen Gruppen (z.B. zwei oder drei Kindern) nicht im ursprünglichen Sinn unseres Konzepts liegt und organisatorisch nicht sinnvoll möglich ist.